Fällungskristallisation
- Subject:Untersuchung und Modellierung der Partikelbildung von BaSO4 bei niedrigen Sättigungsgraden und geringen Mischintensitäten
- Type:Bachelor-/ Masterarbeit
- Time:ab sofort
- Supervisor:Metzger
- Graduand:zu vergeben
-
Für die Produktformulierung partikulärer kristalliner Produkte stellt die Fällung eine wichtige verfahrenstechnische Grundoperation dar. Durch das Erzeugen von hohen Übersättigungen durch intensives Vermischen zweier ionischer Edukt-Lösungen kommt es zum Ausfall eines schwerlöslichen Produktes. Dadurch ist es möglich enge Partikelverteilungen im Bereich einiger Nanometer zu erzeugen und somit entsprechende Anforderung in der Medizintechnik, Pharmazeutik oder z.B. Lackindustrie bedienen zu können.
Im industriellen Maßstab wird zumeist der Einsatz von Rührkesseln bevorzugt. Im Labormaßstab auch im Hinblick auf die Untersuchung von Partikelbildungsmechanismen haben sich Mischdüsenanlagen verschiedenster Konfiguration (T, Y, oder Zyklon-Mischer) etabliert. Im Vergleich zu Mischdüsen sind die Übersättigungswerte, die im Rührkessel erreicht werden aufgrund sehr geringer Mischintensitäten häufig deutlich kleiner. Dies wirkt sich unmittelbar auf die Primärprozesse der Partikelbildung wie Keimbildung und Wachstum aus.
Im Rahmen einer Bachelorarbeit sollen experimentell die Partikelbildung bei niedrigen Übersättigungen untersucht und ein grundlegendes Verständnis der Kopplung von laminarer Vermischung und der Partikelbildung entwickelt werden. Über diese Ergebnisse soll eine entsprechende Modellbildung vorgenommen werden, was in vorhandene Simulationstools implementiert werden kann.
Interessierte Studenten können sich gerne jederzeit melden.